Erneut Bank in Schieflage – Droht die Wiederholung der März-Panik

Es ist noch keine zwei Monate her, verfielen die Finanzmärkte kurzzeitig in Panikmodus. Dies, aufgrund von aufkommenden Unsicherheiten über die notwendige Stabilität einiger Bankeninstitute. Der daraus resultierend Vertrauensverlust bei Kunden sorgte dazu, dass einige als schwach geltende Banken innert nur wenigen Tagen und Stunden in massivstem Ausmass mit Geldabzügen quasi per Mausklick konfrontiert waren. Mit dem Liquiditätsengpass drohte die Schieflage und somit die Insolvenz. Es galt eiligst ein Übergreifen auf weitere Banken und somit ein Flächenbrand unkontrollierten Ausmasses zu verhindern. Behören und Politik waren gefordert Notmassnahmen zu erarbeiten um die angespannte Situation so rasch wie möglich zu beruhigen.

In Europa wurde die Credit Suisse gestützt per von der Politik verordneten Notakquisition durch die zweite Grossbank der Schweiz, die UBS. In den USA wurden drei Regionalbanken geschlossen, sämtlichen Kundeneinlagen gesichert und weitere Banken gestützt mittels Noteinlagen in Milliardenhöhe durch die grössten US-Banken.

US-Regionalbank in SchieflageMit den rasch veranlassten Massnahmen konnte das Risiko des Flächenbrandes unmittelbar eingedämmt werden. Ebenso kehrte die Zuversicht der Marktteilnehmer zurück, die kurz darauf den Brand als gelöscht betrachteten.

Doch war dies zu früh? Aktuelle Schlagzeilen, die uns diese Woche aus den USA erreichen lassen Befürchtungen eines erneuten Aufflammens einer Bankenkrise aufkommen. Negative Nachrichten um die US-Regionalbank First Republic reissen nicht ab. Dies nachdem die Bank am Montag im Rahmen der Berichtsaison einen Geldabfluss in der Grössenordnung von USD 100 Milliarden während des ersten Quartals ausgewiesen hat. Ein massiver Kurseinbruch der Aktie über die vergangenen Tage war die Folge womit auch die Stabilität der Bank erneut in Frage gestellt wird.

Ein Konsortium aus elf verschiedenen US-Grossbanken, darunter u.a. JPMorgan, Goldman Sachs, Bank of America, Morgan Stanley, Citigroup haben noch im März die taumelnde Bank mit unversicherten Einlagen in der Grössenordnung von insgesamt USD 30 Mrd. zu stützen versucht. Offenbar liess sich aus heutiger Sicht damit nur der akute Liquiditätsdruck vermindern, jedoch die Bank nicht vollends zu stabilisieren.

Wiederholung des März-Szenarios?Erwartet uns nun ein ähnliches Szenario wie im März, als weltweit die Kurse an den Finanzmärkten innert wenigen Tagen massiv eingebrochen sind. Auch dieses Mal verursacht durch einen weiteren Dominostein, der aufgrund des Vertrauensverlustes umfallen könnte.

Davon kann zum jetzigen Zeitpunkt aus diversen Gründen nicht ausgegangen werden.Schon alleine beim grossen Bankenkonsortium, welches 30 Milliarden eingeschossen hat, besteht ein enormes Interesse, dass die Bank gestützt wird um einen potenziellen Verlust ihrer Einlage abzuwenden.Zudem wollen die US-Behörden alles daran setzen, dass die Gefahr eines Dominoeffekts mit allen bestehenden Mitteln verhindert wird. Mit anderen Worten, dass die Schieflage der First Republic Bank nicht noch weitere Banken mit in den Abgrund reissen und es somit doch noch zu einem Flächenbrand im US-Bankensektor und im schlimmsten Fall sogar zu einer globalen Finanzkrise kommen könnte.

Lösung in Sicht - ruhiger BörsenstartAktuellsten Medienberichten zu folge arbeiten das US-Finanzministerium und die Notenbank daran, noch vor Ablauf des Wochenendes eine Lösung zu finden. Dazu wolle die Federal Deposit Insurance Corp (FDIC) die Bank unter Zwangsverwaltung stellen und bald einen im Bieterverfahren gefunden Käufer präsentieren. Sehr gut möglich, dass der Käufer einer der US-Grossbanken ist, welche im März einen Teil der Einlagen getätigt hat.

Trifft dies ein, kann von einem ruhigen Börsenstart in die neue Woche ausgegangen werden. Sollte vor Börseneröffnung widererwarten noch keine Lösung präsentiert sein, könnten die Anleger vorübergehend nervös reagieren und daraus teils grössere Kursabschläge resultieren.Dieses Szenario ist eher unwahrscheinlich. Bei dessen Eintritt müsste die Ausgangslage neu analysiert und für die Investment-Entscheide neu beurteilt werden.

Previous
Previous

Inflationsgespenst zurück auf dem Börsenparkett – die Nervosität steigt

Next
Next

Bank Run sorgt für Beben an Finanzmärkten – Erinnerungen an 2008 - kommt es zum Flächenbrand?