Kursfeuerwerk zum Jahresstart! Geht die Party weiter?

Quick Intro:

  • Der beste Jahresstart an den Finanzmärkten seit Jahrzehnten.
  • Ungemütliche Situation für die Investmentstrategen bei unzähligen Finanzinstituten. Die meisten von ihnen sind derzeit in ihrer Investmentstrategie in Aktien untergewichtet und haben einen gewissen Teil des Kursfeuerwerkes verpasst.
  • Wie reagieren diese nun? 2 Szenarien:1. Schliessen sie das Untergewicht in ihrer Anlagestrategie?oder2. Nehmen sie eine abwartende Haltung ein?
  • Je nach Entscheid, kann dies in den kommenden Tagen durchaus richtungsweisend für die Märkte sein.
  • Weitere Treiber für ein Kursfeuerwerk: solide Berichtsaison der Unternehmen mit ihren Ergebnissen fürs letzte Quartal 2022 bzw. aktuell noch wichtiger, positive Ausblicke der Unternehmen fürs 2023; Indizes erreichen Levels die technische Kaufsignale triggern; positive Signale und somit Entspannung von der Zinsfront bzw. von Seite der aktuell vorherrschenden Unsicherheiten.
  • Faktoren für Rücksetzer: ausbleibende Anschlusskäufe; schwache Ergebnisse der Unternehmen fürs letzte Quartal und verhaltener Ausblick; Indizes überwinden die technischen Hürden nicht; Rezessionsängste und zusätzliche, aktuell noch nicht bekannte Unsicherheiten;
  •  Mit den starken Kursavancen: Gegenwärtig mit dieser Ausgangslage sehr schwierig von hier weg neue Investmententscheide zu treffen. Habe ich zu wenig Aktien: zukaufen? Habe ich ein hohes Aktienexposure: Gewinne mitnehmen?
  • «Mein Portfolio» zeigt die möglichen Investmententscheide in naher Zukunft.

 Die Aktienmärkte verzeichnen den besten Jahresstart seit Jahrzehnten, insbesondere in Europa. Im Schnitt haben sie gut 5% zugelegt. Der breit gefasste Marktindex SPI der Schweiz hat 5,8% gewonnen. Dies gab es seit dem Jahr 2000 nur noch im Jahr 2013. In Deutschland erzielte der DAX ein Plus von 8%, was den besten Start seit 20 Jahren entspricht. In den USA verlief der Jahresstart etwas verhaltener. Trotzdem erzielten auch dort die Indizes insgesamt einen guten Jahresstart.Somit haben gewisse Indizes in den ersten zwei Handelswochen bereits die normalerweise für ein Gesamtjahr durchschnittlich erzielte Performance erreicht.Anlagestrategien: viele sind in Aktien untergewichtetViele Marktteilnehmer wurden zum Jahresstart hin ziemlich auf dem falschen Fuss erwischt und reiben sich nun die Augen. Dies gilt insbesondere für eine grössere Anzahl von Banken und Finanzinstituten. Ihre Investmentstrategen haben bei der aktuellen Anlagestrategie, der sog. Tactical Asset Allocation, für Aktien immer noch ein Untergewicht. Somit erfahren ihre Kunden derzeit auf ihren Portfolios ein sog. Underperformance, heisst, der Gewinn des Aktienteils im Portfolio hinkt der Markt- bzw. Performance des Referenzindex (Benchmark) hinter her.Bei einem Kunden mit einem ausgewogenen Risikoprofil könnte dies zum Beispiel heissen, dass das aktuelle Gewicht im Portfolio an Aktien bei 48% liegt während der Referenzindex, welcher die Performance der sog. Strategic Asset Allocation (Strategische Vermögensallokation) misst, bei 50% liegt. Das Portfolio des Kunden hat demnach ein Untergewicht von 2% und lässt mit steigenden Kursen ein gewisses Gewinnpotenzial zurück.Das grosse Dilemma der InvestmentstrategenDie Investmentstrategen befinden sich nun in der Zwickmühle. Diese bereits in den ersten beiden Wochen des Jahres 2023 entstandene Performancelücke muss irgendwie möglichst bald wieder geschlossen werden. Zudem möchten sie bestimmt vermeiden, dass diese Lücke noch grösser wird.Mit der Unsicherheit der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung vom letzten Jahr herrührend und mit dem Ausblick fürs 2023, welcher aufgrund der zahlreichen Unsicherheiten eher gedämpft ausfällt, haben sich die Anlageprofis dazu entschieden, das Jahr mit einem taktischen Untergewicht bei Aktien zu starten. Während der ersten Woche nach Neujahr haben sie dem Markt nachgesehen und waren schon etwas überrascht, über deren positive Entwicklung. Normalerweise fällt der Jahresstart oft positiv aus. Eine Ausnahme war das Jahr 2022. In den ersten Tagen nach Jahresstart fliessen dem Markt viel Geld und somit ein grösseres Investmentvolumen zu. Man denke hier zum Beispiel in der Schweiz alleine an die zahlreichen Einzahlungen der Vorsorgegelder und Jahresprämien aus Versicherungslösungen, welche dann unmittelbar angelegt werden. In diesem Jahr speziell, könnten professionelle Investoren über ihre Hedge Fund Vehikel zum Jahresstart ihre Wetten auf fallende Kurse reduziert und somit für einen Teil der starken Kursavancen gesorgt haben. Zu beobachte war dies, das gewisse Titel, deren Kurse im letzten Jahr noch stark gefallen sind nun markant in den ersten Handelstagen zulegten. Man spricht in einem solchen Fall von einem sog. Short Squeeze. Die Leerverkäufer sind gezwungen ihre Positionen einzudecken um ihre Verluste zu begrenzen. Jedoch ist das Angebot der Wertpapiere knapp, was den Preis rasant nach oben schnellen lässt. Ein solches Beispiel ist die Aktie Zur Rose. Der Titel legte in zwei Wochen um über satte 40% zu.Nach dem kräftigen Anstieg in der ersten Handelswoche beobachteten Analysten und Strategen das Geschehen vorerst einmal in der zweiten Woche weiter. Zum Erstaunen vieler, nahm der Markt seinen weiteren positiven Gang um für den besten Jahresstart seit Jahrzehnten zu sorgen.Und nun, mit dieser Ausgangslage, wie werden sich die Anlagestrategen entscheiden? Für sie ist es nicht unbedingt der Entscheid wohin sich die Aktienkurse bewegen. Vielmehr stellt sich ihnen nun die Frage, können sie sich es leisten, dass sich die Performancelücke weiter vergrössert oder wollen sie das Risiko reduzieren weitere Performance gegenüber dem Referenzindex zu verpassen. Demnach könnten sie in den kommenden Tagen die Devise herausgeben, die Aktienquote in den Portfolios zu erhöhen und somit das Untergewicht zu reduzieren bzw. sogar zu schliessen, mit dem Ziel auf eine neutrale Quote zu gehen. Durch die in einem solchen Fall doch grösser ausfallenden Zukäufe, könnten die Aktien mehrheitlich einen weiteren Kursanstieg verzeichnen.Hingegen, nehmen die Investmentstrategen eine abwartende Haltung und gehen somit das Risiko ein, einen weiteren Schub der Aktienkurse zu verpassen, könnten die nun bald notwendigen Anschlusskäufe, die für weitere positive Kurse sorgen, ausbleiben.Bei diesem Szenario könnte der Markt in den kommenden Tagen eher eine Konsolidierung bzw. womöglich auch einen Rücksetzer erleiden, der sogar auch etwas heftiger ausfallen könnte.Weitere mögliche Kurs-TreiberViele Aktienindizes stehen nach dem kurzfristig erfolgten Anstieg vor technischen Hürden. Als Beispiel sei hier der SMI-Index erwähnt, der bereits die technische Hürde überwunden hat und somit nach oben ausgebrochen ist. Da es viele Marktteilnehmer gibt, die bei ihren Investmententscheiden auf solche technische Indikatoren setzen, kommt es in einem solchen Fall zu weiteren Anschlusskäufen bei Aktien, die bei besagtem Index enthalten sind.Natürlich gilt es auch die wirtschaftliche Entwicklung im Auge zu behalten und die in naher Zukunft publizierten Wirtschaftsfaktoren zu beachten. Im doch immer noch angespannten Marktumfeld, welches sich in einer höheren Volatilität äussert, können diese Faktoren für sowohl positive wie auch negative Überraschungen sorgen. Grössere Marktbewegungen in entsprechender Richtung wären dann zu vermuten.Fazit:Aktuell stehen wir gerade an einem Punkt, der für mich persönlich keinen klaren Investmententscheid für kurze Frist zulässt. Der Markt kann von seinem derzeitigen Level aus, in den nächsten Tagen sowohl seinen weiteren Anstieg fortsetzen und die Party würde somit weiter gehen. Hingegen können die Kurse gerade so gut auch einen stärkeren Rücksetzer erfahren.Während den letzten beiden Handelstagen in den USA, haben Marktteilnehmer bereits bei kleinsten Preisrücksetzer bei Aktien die Gelegenheit für Käufe genutzt. Dies könnte man als Zeichen für noch anhaltend weitere Kurssteigerungen deuten, ist jedoch aus oben genannten Gründen mit Vorsicht zu geniessen.Klar ist, Aktien nehmen jeweils die Wirtschaftsentwicklung 6 Monate vorne weg. Dies würde bedeuten, dass ein wirtschaftlicher Aufschwung gegen ende des ersten Halbjahres einsetzen würde. Persönlich setze ich hier derzeit noch ein Fragezeichen.Wird die US Zentralbank Fed die Zinsen wie aktuell geplant weiter markant anheben und die Geldpolitik weiter straffen, läuft sie Gefahr die erhoffte Wirtschaftserholung abzuwürgen oder sogar eine Rezession zu riskieren. Ein grosses Augenmerk gilt dabei der weiteren Entwicklung der Inflation, welche über die letzten Monate doch bereits rückläufig ist, weshalb Marktteilnehmer bereits eine Entspannung und weit weniger starke Straffung der Geldpolitik bei den Zinsen einpreisen. Zudem bringt die Wiedereröffnung in China nach den unzähligen Covid-Lockdowns, weitere Normalisierung bei den vormals unterbrochenen Lieferketten. Zusätzlich sorgen auch die bereits gefallenen Rohstoffpreise für weitere Entspannung bei der Inflation.Auch wenn man normalerweise sagt, don’t fight the Fed (wette nicht gegen die Fed), könnte diesmal der Markt vielleicht recht bekommen, indem er von einem weit weniger aggressiven Zinsanstieg ausgeht als es aktuell die Fed noch prognostiziert. Es bleibt spannend, die Entwicklung in den kommenden Wochen und Monaten zu beobachten und dabei die richtigen Schlüsse für die weiteren Investmententscheide zu treffen.«Mein Portfolio»Wie in meinem zuletzt publizierten Beitrag (vgl. Ein verlorenes Jahr für Anleger? Der andere Jahres-Rückblick – die Chancen) in Beispiel 1, 3 und 4 ausgeführt, haben im vergangenen Herbst markante Zukäufe in meinem Portfolio stattgefunden. Rückblickend war dies tatsächlich bei den gesehenen Tiefstständen im September und im Oktober.Bei Dividendentiteln (vgl. Beispiel 3) ging ich damals von einer sehr guten Kaufgelegenheit aus. Dass sich deren Kurse dann gleich derart stark entwickeln, hat selbst mich doch etwas überrascht. Es zeigt mir jedoch auf, dass über diesen Zeitrahmen hinweg doch eine gewisse Zuversicht aufgekommen ist.Wie sehen nun meine Investmententscheide in den kommenden Tagen aus? Es gilt den Markt genau und zeitnah zu beobachten. Laufen die Märkte weiter, sehe ich keinen Handlungsbedarf, da mein Aktienexposure vollends ausgereizt ist. Hingegen, zeichnet sich kurzfristig eine Kurskorrektur ab, werde ich bei etlichen Positionen (auch bei den als langfristiges Investment angedachten Dividendentiteln) einen Teil der Gewinne realisieren, um dann wieder etwas Cash auf der Seite zu haben.Würde mir stattdessen Aktienexposure fehlen, würde ich zum heutigen Zeitpunkt gerade keine Zukäufe mehr tätigen. Nach den 11 Tagen in Serie mit positiver Performance ist doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich ein etwas optimalerer Zeitpunkt für den Einstieg finden lässt. Wie oben ausgeführt, kann eine vorübergehende Kurskorrektur nicht ausgeschlossen werden. Eine solche würde es dann gelten auszunutzen.Wer diese Rally verpasst hat, kann dies nur zähneknirschend als versäumte Chance abhaken und darauf achten, bei der Nächsten dabei zu sein.

Previous
Previous

Enttäuschte Anleger trotz Börsenrally - ETF Selektion: Schlüssel zum Erfolg

Next
Next

Ein verlorenes Jahr für Anleger? Der andere Jahres-Rückblick – die Chancen